Hofer Extra Wärscht Info
Die Print-Publikation „Hofer IPA-Extrawärscht“ wurde eingestellt…
Woher kommt der Name „Hofer-Extrawärscht“ für eine Publikation? Der Name ist abgeleitet von den Hofer „Wärschtlamännern“, die in Hof eine Institution darstellen. Seit 1881 stehen sie an vielen Stellen in der Hofer Innenstadt und verkaufen aus Ihren holzkohlebeheizten Messingkesseln schmackhafte „Wienerla“, „Knacker“, Weißwärscht“ und „Bauernwärscht“, also Hofer Wurstspezialitäten, auf die die Hofer stolz sind.
Die „Hofer IPA-Extrawärscht“ gab es von 1984 bis 2006, sie wurden aber weit über die Grenzen Hofs hinaus bekannt. Sie wurden nicht nur an viele IPA-Freunde in Bayern und Deutschland verteilt, sondern u. a. auch nach Schottland, Südengland, Irland, San Francisco, Südfrankreich, Rom, Wien, Tapolca/Ungarn, Silute/Litauen, Joensuu/Finnland, St. Petersburg, Eger und Prag verschickt.
…und dafür gibt es jetzt die „Extra Wärscht Info“!
2006 trat Alfred Eiber in den wohlverdienten Ruhestand. Die neue Vorstandschaft der IPA Hof, unter der Verbindungsstellenleiterin Kerstin Doberrentz, entschloß sich die Printpublikation „Hofer-Extrawärscht“ einzustellen und den heutigen Informationsgegebenheiten anzupassen. So werden nun die „Hofer Extrawärscht Info“ als Email verschickt, und sie können hier als PDF-Datei betrachtet, heruntergeladen und auch ausgedruckt werden.
Selbstverständlich, wenn es gewünscht wird, werden diese Info-News an Mitglieder und Interessierte auch noch weiterhin gedruckt verschickt.